Preisverleihung, Talentshow und Theater WPU 10
In der, am 9.4.2025 bis auf den letzten Platz gefüllten Krummlandhalle, gab es für das Publikum an diesem Abend gleich mehrere Anlässe zusammen zu kommen.
Erster Höhepunkt war die feierliche Verleihung des Siegels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, des bundesweit agierenden Vereins „Aktion Courage e.V. durch Frau Manja Krausche von der Gedenkstätte Ahrensbök. Auf diesem Weg wird die Schulgemeinschaft der ESG Teil eines großen Netzwerks, das sich aktiv gegen Rassismus einsetzt. Bemerkenswert hieran ist, dass eine Gruppe Neuntklässlerinnen, bestehend aus Lia, Emily, Lara und Anni, das Siegel im Rahmen ihrer Projektarbeit erworben und dafür die Bürgermeisterin Frau Dr. Engeln als Patin gewinnen konnten, die an diesem Abend von ihrem Stellvertreter Herr Dyck vertreten wurde.
Einen großen Auftritt hatte an diesem Abend auch Sängerin Amira mit Unterstützung der Schulband „fireflies“. Deren Mitglieder engagieren sich seit Jahren, angeleitet von der Musiklehrkraft Markus Rollwage, in der Band, ohne jemals professionellen Instrumentalunterricht in Anspruch genommen zu haben. Um diesen Einsatz angemessen zu würdigen, kann ihnen in Zukunft, mit Unterstützung des Kiwanis Clubs Bad Schwartau, vertreten durch Frank Biller, Unterricht an der RockPopSchule in Lübeck ermöglicht werden.
An diesem Abend gab es aber noch weitere Talente zu bestaunen. Bei einer schulinternen Talentshow, die in Kooperation mit der OGS und ihrem Leiter Nino Dubanowski entstand, wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Tanz und Akrobatik geboten. Außerdem erstellte eine Schülerin live auf der Bühne mit einem Zeitlimit von wenigen Minuten ein Bild, das anschließend von den Anwesenden ersteigert werden konnte. Der erzielte Betrag wurde auf Wunsch der Künstlerin an die Kinderkrebshilfe gespendet.
Für den krönenden Abschluss der Veranstaltung sorgten die Mitglieder des WPU Gestalten aus dem Abschlussjahrgang 10. In ihrer Sherlock Holmes Aufführung, ermittelten sie professionell sowie scharfsinnig und konnten das Rätsel um das verschwundene Schweinchen und den blauen Saphir unterhaltsam lösen.