Elisabeth Selbert

Elisabeth Selbert (1896-1986) hat uns als Persönlichkeit beeindruckt.
Zu ihrer Zeit, Anfang des 20. Jahrhunderts, gab es relativ geringe Bildungschancen für Mädchen.

Sie verfolgte schon früh mit großem Einsatz ihre Ziele und so gelang es ihr nach dem Abschluss
der mittleren Reife auch noch das Abitur abzulegen und dann ein Jurastudium zu beginnen,
was zu jener Zeit für Frauen eher ungewöhnlich war.

Des Weiteren setzte sie sich für die Gleichberechtigung ein und gilt heute als eine der
„Mütter des Grundgesetzes“. Ihr ist der Satz: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt" zu verdanken.
In ihrem Leben zeichnete sie sich durch ein großes fachliches Wissen und ein hohes 
soziales Engagement aus, immer in Verbindung mit den demokratischen Werten.

Auch unsere Schule steht mit ihrem pädagogischen Konzept für die Förderung aller Begabungen, 
um jeden Schüler, jede Schülerin zum höchstmöglichen Abschluss zu führen und auf ein 
selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in unserer Gesellschaft vorzubereiten.
Deshalb haben wir Elisabeth Selbert als Namensgeberin für unsere Gemeinschaftsschule ausgewählt.

Nähere Informationen über Elisabeth Selbert:

Die Mutter des Grundgesetzes

https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Selbert

https://www.hdg.de/lemo/biografie/elisabeth-selbert.html

http://www.daserste.de/unterhaltung/film/sternstunde-ihres-lebens/specials/portrait-elisabeth-selbert-100.html

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.